9. Frauenpolitische Fachtagung der dbb bundesfrauenvertretung

Nicht nur gefühlt (g)endern sich die Zeiten gerade. Mit Studien messbar und in Berichte gegossen (Else-Frenkel-Brunswik-Institut für Demokratieforschung an der Universität Leipzig, www. efbi.de) kann die Zivilgesellschaft Kenntnis nehmen vom Zustand der Demokratiefeindlichkeit. Einer der messbaren Parameter ist dabei der Antifeminismus. Welche frauenfeindlichen Aussagen sind heute salonfähig, die gestern noch unaussprechlich waren? Die 9. Frauenpolitische…

Einkommensrunde im öffentlichen Dienst der Länder

Die Mitglieder DSTG Sachsen-Anhalt und viele Kolleginnen und Kollegen unterstützen derzeit aktiv die begleitenden Demonstrationen und und unterstützen die Forderungen mit aktiven Mittagspausen an vielen Standorten.in Sachsen -Anhalt und in umliegenden Bundesländern. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), hat in der laufenden Einkommensrunde auch beim zweiten Verandlungstermin kein Angebot vorgelegt. Wertschätzung sieht anders aus. Unter dem…

Sommerfest des DSTG-Ortsverbandes Quedlinburg

Ein kleines Sommerfest des DStG-Ortsverbandes Quedlinburg fand am Mittwoch, den 20.9.23 in Quedlinburg auf der Sternwarte e. V. statt. Ein Verein hat das Objekt mit viel Muskelkraft wieder hergerichtet. Wir waren 30 Teilnehmer, die Landesvorsitzende und Ortsverbandsmitglied Iris Herfurth gab uns einen Kurz- Überblick zu den kommenden Tarifverhandlungen. Ein Aufruf zur gemeinsamen Aktion erfolgt demnächst…

Finanzpolitischer Austausch

Erneut sind die finanzpolitischen Sprecher der Fraktionen CDU, SPD, Bündnis 90 die Grünen und DIE LINKE des Landtages von Sachsen-Anhalt (der finanzpolitische Sprecher der FDP war terminlich anderweitig gebunden) unserer Einladung zu einem Arbeitsgespräch in die Geschäftsstelle der DSTG gefolgt. Eine erste Runde hatte es bereits im März dieses Jahres gegeben. Hintergrund des gewählten Termins…

Seminar „Kreative Problemlösungsstrategien“

Auf Einladung der dbb Landesfrauenvertretung nahmen Andrea Kutzer und ich die Herausforderung an. Wir tauchten ein in Handlungsstrategien in der VUCA Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit), die alle anwesenden Frauen vor Herausforderungen stellen. Auch die ein oder andere, die zunächst darauf bestand, kein Problem zu haben, konnte kurz darauf in der Aufgabe „Mitgliedergewinnung“ durchaus…

„Nicht mit uns!“

Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) wollen Verschlechterungen bei der Eingruppierung durchsetzen. Mit dem Motto „Nicht mit uns!“ und einem Prozentlauf brachten die Teilnehmer*innen aus Mitgliedsgewerkschaften des dbb bundesweit ihren Unmut zum Ausdruck. Die zentrale Veranstaltung in Sachsen-Anhalt fand am 28.10.2021 vor der Staatskanzlei in Magdeburg statt. Mit dem symbolischen Durchlaufen des Zielbanners machten die Beschäftigten…

Der Landeshauptvorstand der DSTG Sachsen-Anhalt hat getagt

Am 9. und 10. September 2021 fand die diesjährige Landeshauptvorstandssitzung in Wernigeröder Burghotel statt. Der stellvertretende Vorsitzende, Christian Keil, leitete die Beratung. In seinem Bericht der Landesleitung ging er auf die schwierige Situation der Gewerkschaftsarbeit unter der zurzeit herrschenden Pandemie ein. Größtenteils wurden die Beratungen der Landesleitung in Videokonferenzen durchgeführt. Schwerpunkte waren unter anderem: •…

4. Sitzung der Bundesseniorenvertretung vom 20. und 21.Oktober 2020 in Dessau-Roßlau

Zunächst berichtete die Geschäftsführung über ihre Tätigkeit. Bis Anfang März war noch alles in Ordnung, aber dann schlug Corona zu. Es folgte eine schwierige Zeit, da alle Veranstaltungen und Schulungen abgesagt werden mussten. Dazu zählt unsere Sitzung in Königswinter. Alle Präsenzveranstaltungen haben geruht. Das Gewerkschaftleben fand mit Video- und Telefonkonferenzen statt. Unsere Tagung in Dessau-Roßlau…